Programm

Du kannst das Programm der Klima Werkstatt 2025 mitgestalten!

Schreibe uns, was du gerne in der Klima Werkstatt lernen möchtest. Oder bring dich persönlich ein – mit deinem Klima-Tipp oder deiner Aktion für ein gutes Klima.

Zum Formular
© GB*

Termine im Mai 2025

22.5. 17-19 Uhr
  • Mehr Grün

Gartel-Workshop
„Klimafitte Stadtbegrünung“

Pack mit an und mach dir die Hände schmutzig! Hier lernst du welche Pflanzen und Erde besonders gut für Hochbeete und Pflanzkisterl geeignet sind.

Wo:
Garage Grande, Deinhardsteingasse 12-14, 1160 Wien
Wann:
22.5., 17-19 Uhr
mehr Informationen:
Alles zum Stadtgarteln

Im Workshop mit Verena Schönauer befüllst du gemeinsam mit anderen Teilnehmenden Beete und Kisterln – angepasst an unterschiedliche Standorte wie sonnig, schattig oder trocken.

Du lernst, wie du standortgerechte Pflanzen auswählst, wie du den Boden vorbereitest und worauf du bei der Pflege achten solltest.

Wann? DO, 22.5.2025, 17-19 Uhr
Wo? Garage Grande, Deinhardsteingasse 12-14, 1160 Wien
Anmeldung zum Workshop:  pflanzentanzen@chello.at.

Bring gerne ein Foto deiner Pflanze oder deines Standorts mit – Verena hat viele individuelle Tipps! 

23.5. 16-18 Uhr
© Isabella Klebinger
  • Mehr Grün

Spaziergang und Workshop
„Artenvielfalt an der Rossauer Lände“

Der Donaukanal ist mehr als nur ein Verkehrsraum – er ist ein wertvoller Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen. Unter dem Motto „Artenvielfalt sichtbar machen“ erforschen wir gemeinsam die Natur am Donaukanal – mitten in der Stadt!

Online-Anmeldung
Wo:
Rossauer Lände, 1090 Wien
Wann:
23.5., 16-18 Uhr
mehr Informationen:
Programm Fairnesswochen

Im Rahmen der „Fairnesswochen am Donaukanal“ lädt die Gebietsbetreuung Stadterneuerung gemeinsam mit dem Gemeinschaftsgarten Alsergarten dazu ein, die Natur am Donaukanal neu zu entdecken.

Gemeinsam spazieren wir vom Alsergarten die Rossauer Lände entlang bis zur Summer Stage. Begleitet werden wir von Isabella Klebinger  – Trägerin des Alsergrunder Klimaschutzpreises 2020 – und engagierte Gärtnerin des Alsergartens.  Sie setzt sich seit vielen Jahren für Artenvielfalt in der Stadt ein und erzählt uns mehr über die Pflanzen- und Tierwelt am Donaukanal, sowie die Geschichte und ökologische Bedeutung des Alsergartens. 

Ablauf:

  • 16 Uhr Treffpunkt: beim Alsergarten im Diana-Budisavljević-Park, auf Höhe Roßauer Lände 37, 1090 Wien
  • 16 – 16.45 Uhr Führung Alsergarten: Einblicke in das Konzept „Wildnis im Garten”: Was bedeutet das? Und warum ist es wichtig? Anschließend werfen wir einen Blick auf das Thema „Citizen Science” und lernen die App iNaturalist kennen: Was kann sie, wie funktioniert sie und wie kann sie genutzt werden? Zum Abschluss machen wir erste Beobachtungen im Garten und probieren die App gemeinsam aus.
  • 16.45 – 17.45 Uhr Spaziergang: Gemeinsam erkunden wir die Pflanzen- und Tierwelt entlang des Donaukanals – mit Fokus auf Stadtökologie und Artenvielfalt in diesem besonderen urbanen Lebensraum.
  • Ab 17.45 Uhr Ankunft bei Summer Stage: Wie geht es weiter? Ausblick auf die Ergebnispräsentation am 12. September.

Kuratiert werden die Fairnesswochen von Cornelia Ehmayer-Rosinak, Leiterin der STADTpsychologie. Die Umsetzung erfolgt unter anderem durch die Mobilitätsagentur Wien und der Bezirksvorstehung Alsergrund.