Kreislauf-Labor Garage Grande

Kreislauf-Labor „Garage Grande“

Reparieren, tauschen, weitergeben: In der Garage Grande dreht sich alles um gelebte Kreislaufwirtschaft! Vom Kost-Nix-Laden über die offene Werkstatt bis zum Offenen Kleiderschrank – hier findest du viele Möglichkeiten, Ressourcen zu schonen und kreativ aktiv zu werden.

© GB*

Offene Werkbank

An alle die schon immer mal selbst an Projekten werken wollten! In der Garage Grande kann wöchentlich frei gearbeitet oder gemeinsam getüftelt werden.

Von Fahrradreparatur, über Hoch- und Tiefdruck, Möbelrestaurierung bis hin zu Siebdruck - hier kannst du viele Dinge ausprobieren. Zur Seite stehen dir Hands on Expert*innen aus unserem GB* Team sowie geladene Handwerker*innen!


Fahrradselbsthilfewerkstatt

Eine Frau und ein Mann reparieren ein Fahhrad
© GB*

In der Klima Werkstatt wird geschraubt, geölt und wieder flott gemacht: Unsere offene Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt im Erdgeschoss ist der perfekte Ort, um dein Rad wieder fit für den Alltag zu machen.

Egal ob platter Reifen, schleifende Bremse oder wackeliger Sattel – hier bekommst du Unterstützung von erfahrenen Mechaniker*innen. Bring einfach dein Fahrrad vorbei! Werkzeug, Know-how und viele Ersatzteile stehen bereit. Wer möchte, kann auch ein Fahrrad ausborgen – je nach Lagerbestand.


Kost-Nix-Laden

© GB*

Im Kost-Nix-Laden dreht sich alles ums Weitergeben statt Wegwerfen! Hier kannst du gut erhaltene Alltagsgegenstände wie Kleidung, Hausrat, Spielzeug, Bastelmaterial oder Schuhe kostenlos mitnehmen oder abgeben.

Ob du Platz schaffen möchtest oder etwas Nützliches suchst – vorbeischauen lohnt sich! Bitte bring nur saubere und intakte Dinge mit, die anderen noch Freude machen können.

 

Zur Website des Kost-Nix-Ladens
@kostnixladen auf Instagram


Offener Kleiderschrank

© GB*

Im Offenen Kleiderschrank im 3. Stock der Garage Grande wird nachhaltiger Umgang mit Kleidung ganz praktisch gelebt.

Hierkannst du jeden Donnerstag gut erhaltene Kleidungsstücke tauschen, weitergeben oder mitnehmen. Die Teile kannst du beim Reparatur Café im WUK unter Anleitung des Teams der Offenen Werkstatt für Leder und Design reparieren und damit vor dem Wegwerfen bewahren. So wird Mode nicht nur leistbar, sondern auch ressourcenschonend.