Klimawerkstatt

Klima Werkstatt 2025

Die Klima Werkstatt ist ein offener Raum für alle - hier kannst du experimentieren, dir Tipps und Tricks holen und von anderen lernen.

Hier geht's zum Programm!
© GB*

Hier kannst du mitmachen!

© GB*

Vom grauen Hof zum begrünten Lebensraum

Wie aus Grau ein lebendiger Ort wird: In der Halirschgasse entsteht ein grüner, klimafitter Innenhof – gemein­schaftlich geplant und gestaltet. Das Pilotprojekt der Klima Werkstatt zeigt, wie Nachbar­schaft, Begrünung und Klimaschutz zusammengehen.

© GB*

Artenviel­falts­korridor Roseggergasse

Arbeite mit Sarah an der Artenvielfalt in Ottakring! Sie möchte mit anderen Interes­sierten mithilfe der Baumscheiben einen Artenviel­falts­korridor in Ottakring schaffen. Wie das geht, erfährst du hier!

© GB*

Kreislauf-Labor "Garage Grande"

Reparieren, tauschen, weitergeben: In der Garage Grande dreht sich alles um gelebte Kreisl­auf­wirt­schaft! Vom Kost-Nix-Laden über die offene Werkstatt bis zum Offenen Kleider­schrank – hier findest du viele Möglichkeiten, Ressourcen zu schonen und kreativ aktiv zu werden.

Mit Baumscheiben zu mehr Artenvielfalt!

Stadtteilgärtnerinnen Petra und Edith zeigen wie sie mit ihrer Baumscheibe zu mehr Artenvielfalt im Grätzl beitragen! Mach mit und beantrage deine Baumscheibe!

Dein Klima-Tipp

© Offene Werkstatt für Leder&Design

Reparatur Café im WUK

Lerne deine Kleidung, Schuhe und Taschen zu reparieren beim Reparatur Café im Alsergrund! Wie du deine Lieblingsteile wieder reparieren kannst, zeigt dir das Team der Offenen Werkstatt für Leder und Design jeden letzten Samstag im Monat.

FoodCoop Rübezahl!

Die FoodCoop Rübezahl ist eine Gemein­schaft von Menschen, die sich für nachhaltige Ernährung und regionale Produkte einsetzen. Mach mit!

© Alsergarten

Besuch den Alsergarten!

Der Alsergarten ist ein selbst­or­ga­ni­sierter Gemein­schafts­garten an der Rossauer Lände. Hier gärtnern seit 2020 Bewohner*innen aus der Umgebung.

© unsplash

Gib deinem PC ein neues Leben!

Der Verein tech2learn repariert gebrauchte PCs und schenkt diese an einkom­mens­schwache Kinder und Jugendliche.